Industriegewerkschaften (IG)

Industriegewerkschaften (IG)
Gewerkschaften, die nicht nach Berufen, sondern nach Industriezweigen (IG Bergbau, IG Metall) oder nach religiösen oder politischen Richtungen (z.B. in Frankreich und Italien) organisiert sind. IG erfassen ungelernte und angelernte Arbeiter sowie Facharbeiter verschiedener Berufszugehörigkeit. Dieses Organisationsprinzip wurde auf allen Gewerkschaftskongressen von 1892 bis 1925 diskutiert, blieb umstritten, setzte sich jedoch nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland weitgehend durch. Ausnahme: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft.
- Im Einzelnen: IG Bauen-Agrar-Umwelt (Bundesvorstand in Frankfurt a.M.); IG Bergbau, Chemie und Energie (Hauptvorstand in Hannover); IG Metall (Vorstand in Frankfurt a.M.).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewerkschaften — Gewerkschaften,   Organisationen lohn oder gehaltsabhängiger Arbeitnehmer, die das Ziel einer bestmöglichen Interessenvertretung ihrer Mitglieder in allen Bereichen der Gesellschaft verfolgen, v. a. auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet. In… …   Universal-Lexikon

  • Allan Flanders — Allan David Flanders (* 27. Juli 1910 in London; † 29. September 1973 in Edinburgh) war einer der einflussreichsten britischen Industrial Relations Experten und – gemeinsam mit Hugh A. Clegg und Alan Fox – Begründer der sogenannten Oxford School… …   Deutsch Wikipedia

  • American Communist Party — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommunistische Partei der USA …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Hallberg — Gus Hall (1954) Gus Hall (* 8. Oktober 1910 im Cherry Township, Minnesota als Arvo Kustaa Hallberg/auch Arvo Kusta Halberg;[1] † 13. Oktober 2000 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker der …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Kusta Halberg — Gus Hall (1954) Gus Hall (* 8. Oktober 1910 im Cherry Township, Minnesota als Arvo Kustaa Hallberg/auch Arvo Kusta Halberg;[1] † 13. Oktober 2000 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker der …   Deutsch Wikipedia

  • Arvo Kustaa Hallberg — Gus Hall (1954) Gus Hall (* 8. Oktober 1910 im Cherry Township, Minnesota als Arvo Kustaa Hallberg/auch Arvo Kusta Halberg;[1] † 13. Oktober 2000 in New York City) war ein US amerikanischer Politiker der …   Deutsch Wikipedia

  • CP-USA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommunistische Partei der USA …   Deutsch Wikipedia

  • CPUSA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommunistische Partei der USA …   Deutsch Wikipedia

  • Communist Party USA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommunistische Partei der USA …   Deutsch Wikipedia

  • De Leonismus — De Leonismus, gelegentlich auch als Marxismus Deleonismus bezeichnet, ist eine von Daniel De Leon entwickelte Form des Marxismus. De Leon war ein früher Vorsitzender der ersten sozialistischen Partei in den USA, der Socialist Labor Party… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”